Label: Timezone Genre: Gothic Rock Erscheint: 8. April 2016
Es war Mitte der 90-er Jahre, da gründete Torsten Bäumer Tears of Mystigma. Schon damals war die Stilrichtung klar: dunkler, düsterer und emotionaler Rock.Fleißig wurde seitdem produziert und seit 2005 heißt die Band nur noch Mystigma. Mit den letzten drei Alben hat sich die Band ständig weiterentwickelt und mit der neuen Veröffentlichung "Schattenboten" eine neue Dimension erreicht.
Â
Mystigma mit "Schattenboten": deutsche Texte, härtere Klänge
Mystigma setzen jetzt vollends auf deutsche Texte, was sich schon mit dem Album "Unzerbrechlich" und der Download-Single Gottlos andeutete. Der Sound ist eine Mischung aus Darkrock mit einzelnen Metal-Elementen. Man kann Mystigma ganz gut dem Gothic-Rock zuordnen, was sich auch in den Texten widerspiegelt.
"Schattenboten" bedeuten Alarmsignale für unsere Welt, bezogen auf die derzeitige Entwicklung. Mit "Weltenband" eröffnen Mystigma das Album sehr kraftvoll und mit harten Riffs. Rhythmisch rütteln Text und Musik auf und fragen: "Willst du diesem allem widerstehen?" Ebenso kraftvoll geht es weiter mit "In Meinem Schatten". Der Song beleuchtet etwas düster die Zukunft und schaut auf die aktuelle Realität. Der Text ist sehr lyrisch und regt zum Nachdenken an. Rockige Gitarrenriffs eröffnen "Tiefer". Mit einem eingängigen Refrain lädt der Song zum Mitsingen ein. Inhaltlich geht es um eine Beziehung, die obwohl sie zu Ende ist, nicht mehr weh tut: "Wo du bist, da will ich nicht sein."
Endzeitvisionen mit "Diva Harmagedon"
Mystische, orientalisch anmutende Töne eröffnen "Diva Harmagedon", der wohl eindruckvollste Song auf dem Album. Ähnlich einer Hymne durchzieht der treibende Sound den Song. Hier zeigen Mystigma eine völlig eigene Interpretation zum Thema Endzeit. Mystische und apokalyptische Themen werden mit musikalischem Druck herübergebracht. Zur Single "Diva Harmagedon" ist auch ein Musikvideo entstanden. Hierbei geht es um Masken und erotische Momente der letzten Tage. Die Band wird im Video mit viel Dynamik repräsentiert und mach Lust auf einen Live-Auftritt.
Dezente Elektronik an den richtigen Stellen
Sehr abwechslungsreich zeigt sich "Für Diesen Augenblick". Dezente elektronische Elemente unterstützen den durchweg rockigen Sound. Der Gesang steht dem Sound keineswegs nach. Hier zeigt Torsten Bäumer all seine stimmlichen Möglichkeiten. "Es ist schwer dem Strom zu entfliehen und erfordert viel Kraft und Adrenalin.
An einem wirklich besonderen Sound haben Mystigma auch bei "Legenden" gearbeitet. Sphärische Gitarrenklänge leiten den Song ein und kehren immer wieder. Auch die Gesangsstimme klingt leicht verfremdet. Ansonsten beherrschen treibende Gitarren die gesamte Spielzeit und lassen den Hörer nicht ruhig sitzen.
"Ich spür, wie das Blut in den Adern gefriert," heißt es im nächsten Track "Zu Staub". Es ist eine in sich runde schnelle Rocknummer mit ruhigen Elementen zur Besinnung. Ähnlich und eingängig mit mehr Elektronik begegnet uns "In Asche". Auch hier geht es um den Zerfall der eigenen Träume. Beide Songs passen in dieser Reihenfolge sehr gut auf diesen Longplayer.
Einen Ruhepunkt setzt danach "Niemand Außer Uns". Die traurig-mystische Gothic-Ballade fesselt mit Sound und Text "Niemand weiß, wie viel Zeit uns noch bleibt".
Liebe, Leid und Traurigkeit – Hoffnung?
Im Song "Deine Letzte Stunde", einer Midtempo-Hymne, geht es um die Frage, was kommt "danach". Die eingängige Melodie gräbt sich tief in die Ohrgänge und bleibt gegenwärtig. Hoffnung möchte der Text zu "Das Stärkste Leid" machen. Treibende Gitarren laden ein, auch die schwierigsten Situationen zu meistern, denn Hilfe ist manchmal plötzlich doch so nah.
Die bereits veröffentlichte Single "Gottlos" hat ebenso den Weg auf das Album gefunden. 2014 ist diese Download-Veröffentlichung zusammen mit mehreren Remixen erschienen. Das komplette Album "Schattenboten" nimmt den Sound dieses Liedes auf und führt ihn zielsicher weiter. Mit Traurigkeit, vielen Emotionen und vielleicht auch einem Fünkchen Hoffnung endet das Album. "Daliah" ist Herzblut, ist Melancholie. Ist es nun das Ende oder ist es vielleicht der Anfang eines neuen Lebens? Hier kann sich der Hörer selbst eine Meinung bilden. Zumindest heißt es "Kämpfe bis zum Schluss", was letztendlich doch Hoffnung verspricht.
Mystigma haben sich weiterentwickelt und einen eigenen Stil gefunden. "Schattenboten" zeigt, wo die weitere Reise hingegen soll. Die Musiker um die beiden Bäumer-Brüder stellen sich auf diesen härteren Sound ein. Für den Zuhörer ergibt sich ein rundum stimmiges Werk, das besonders die Gothic-Rock-Gemeinde erfreuen mag. Die Live-Termine zeigen, dass Mystigma bei vielen Gelegenheiten in Mitteldeutschland dabei sind.
Trackliste 01 Weltenbrand 02 In Meinem Schatten 03 Tiefer 04 Diva Harmagedon 05 Für Diesen Augenblick 06 Legenden 07 Zu Staub 08 In Asche 09 Niemand Außer Uns 10 Wenn Alles Endet 11 Deine Letzte Stunde 12 Das Stärkste Leid 13 Gottlos 14. Daliah
Mystigma im Interview
Aus der Radiosendung "Die Welt der dunklen Musik": Torsten Bäumer über Band und neues Album
Fragen/Interviewführung: Wolfgang Hesse
Band Torsten Bäumer: Vocals Jörg Bäumer-: Guitars/Keyboards Stephan Richter: Bass Malte Hagedorn: Drums
Weitere Infos Homepage: www.mystigma.de Facebook: www.facebook.com/MYSTIGMA.OFFICIAL
Termine 29.07.2016, Berliner Gothic-Treffen, Pfefferberghaus 13 03.09.2016, Deutzen, NCN-Festival 24.09.2016, Wolfenbüttel, Wolfsmond Festival, KuBa 02.10.2016, Magdeburg, Benefiz-for-Kids-Festival, Factory 21.10.2016, Dresden, Bunker 22.10.2016, Berlin, Frannz Club 23.10.2016, Hamburg, Logo 28.10.2016, Erfurt, Club From Hell
Vielen Dank an Mystigma für das Rezensionsmaterial! |