MPS - Abtauchen ins Mittelalter |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Dienstag, den 23. Juli 2019 um 10:42 Uhr |
Der größte Mittelaltermarkt der Welt tourt derzeit durch die deutschen Lande. Es ist das Mittelalterliche Phantasie Spectaculum (kurz MPS). Die knappe Hälfte der Tour liegt bereits hinter den 3000 Mitwirkenden. Neben der großen logistischen Anforderung dies auf der Straße von A nach B zu transportieren gehört zweifelsfrei die perfekte Organisation zu den herausragenden Merkmalen. Seit nunmehr 26 Jahren hat Gisbert Hiller seinen Traum von einer perfekten und überaus abwechslungsreichen Attraktion Wirklichkeit werden lassen.
|
Weiterlesen...
|
Was ist das MPS? |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Montag, den 08. Juli 2019 um 18:23 Uhr |
Das größte reisende Mittelalter Kultur Festival der Welt mit mehr als 3000 Teilnehmern in phantasievollen und fantastischen mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen
Doch was ist das MPS? Dazu heißt es auf der Facebookseite des Festivals: https://www.facebook.com/mpsfestival/Von April bis Oktober bauen wir an jedem Wochenende unsere phantastische mittelalterliche Erlebniswelt immer wieder auf einem neuen Festivalgelände auf und verz...aubern unsere Gäste mit bis zu 3000 Mitwirkenden.
Ritterturniere, Gaukler, Zauberer, Stelzenläufer, Feuerkünstler und Livemusik mit den angesagtesten Bands der Mittelalter- und Folkszene sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Am Familientag zahlen Gäste unter 16j und ab 66j keinen Eintritt.
|
Weiterlesen...
|
|
Aus der WGT-Geschichte geplaudert - Interview mit Gerald Höfer |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Donnerstag, den 30. Mai 2019 um 00:00 Uhr |
 Das Wave-Gotik-Treffen hat eine lange Tradition. Mehr als 25 Jahre trifft sich die schwarze Szene in Leipzig. In diesem Jahr findet das 28. WGT statt. Doch am Anfang sah das Treffen nocht lange nicht so aus, wie es heute ist. Von einem reinen Musikfestival hat sich das WGT zu einem umfassenden Angebot für die schwarze Subkultur entwickelt. Startpunkt dieser Entwicklung war das Jahr 2000, als das Wave-Gotik-Treffen auf der Kippe stand und nur durch das engagierte Eingreifen von Künstlern und ehrenamtlichen Fans gerettet werden konnte. Seitdem ist das Angebot weit gefächert. In den Jahren danach wurden erste Kunstausstellungen und musikalische Lesungen veranstaltet, die weit über die reine Gothic Musik hinausgingen und das Gefühl der Szene in die Kunst brachten. Gerald Höfer hat viel dazu beigetragen. Mit seinen Ideen, mit seinen Gedichten und zusammen mit dem Projekt Barbara Rossa hat er das Wave-Gotik-Treffen bereichert.
|
Weiterlesen...
|
|
Leipzig feiert Schwarz - Von 7. bis 10. Juni 2019 erwartet das 28. Wave-Gotik-Treffen seine Besucher (Update) |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Montag, den 29. April 2019 um 00:00 Uhr |
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, so denken sicher viele Besucher des 27. Wave-Gotik-Treffens von einem Jahr. Schon wieder ruft Pfingsten und damit das WGT nach Leipzig. Auch wenn diese Feiertage erst in der zweiten Juni-Woche begangen werden, so sind doch, sowohl bei Organisationsteam, wie auch bei vielen Besuchern die Vorbereitungen im vollen Gange. Das WGT ist und bleibt viel viele Anhänger der schwarzen Szene der Höhepunkt im Jahr. Alljährlich erwartet die Messestadt über Pfingsten 20000 Besucher. Diese einmalige Atmosphäre gibt es zum WGT in der Messestadt. Das Wave-Gotik-Treffen taucht eine ganze Stadt in das einmalige Flair, das es nur zu Pfingsten zu erleben gibt. Die Einwohner der Stadt freuen sich jedes Jahr auf ihre "Schwarzen". Nur einmal, nämlich über Pfingsten verkehrt die "Grufti-Bahn". Die Straßenbahnlinie 31 verbindet die Innenstadt mit dem Treffen-Zentrum an der Agra.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 8 von 47 |